Ausbildung

  • 1995-2000 Studium der Biologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. und Universität Basel mit Abschluss zur Dipl.phil. Biologie
  • 1999 bis 2005 Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München
  • 2004 Praktikum am Institut für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhygiene der LMU München
  • 2005 Abschluss des Tiermedizin-Studium mit Approbation als Tierärztin
  • 2007-2008 vertiefende Fortbildungsreihe „Verhaltenstherapie bei Tieren“ bei der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) in Poing (LMU München)
  • 2008 Teilnahme am „Fortgeschrittenen Modul „Aggressions- und Jagdverhalten beim Hund“ (ATF)in Poing (LMU München)
  • 2008 Promotion zum Dr. med. vet. (Prof. Pfister, München)
  • 2008-2014 Amtstierärztin mit Tätigkeitsschwerpunkt „Tierschutz“
  • 2014 Seminar der Tierärztlichen Arbeitsgemeinschaft Hundehaltung e.V. (TAG-H) - Berechtigung zur Abnahme der bundeseinheitlichen Sachkundeprüfung für Hundehalter D.O.Q.-Test 2.0. (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover)
  • 2015 Praxisbezogene Fortbildungen zum Lernverhalten bei Viviane Theby (Tierakademie Scheuerhof, Wittlich)
  • 2015 Fortbildung zu Aggressionsproblemen bei Hunden bei Dr. Udo Gansloser (Schweiz)
  • 2016 Fortbildung zu Trainingstechniken in der Hundeerziehung in Theorie und Praxis bei Viviane Theby (Tierakademie Scheuerhof, Wittlich)
  • 2016 Baden-Badener Fortbildungstage für Tierärzte (Baden-Baden)
  • 2016 Stereotypes und zwanghaftes Verhalten von Hunden, Katzen und Pferden bei Dr. Franziska Kuhne (Universität Gießen)

Die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen ist nicht nur Pflicht auf Grund der Vorgaben unserer Berufsordnung, sie wird auch in Zukunft zu meinen persönlichen Ansprüchen für eine sorgfältige und artgerechte Ausbildung Ihrer Tiere gehören.